Standort: 

Dresden, DE, 01307 Eisenach, DE, 99817 Chemnitz, DE, 09111 Gera, DE, 07545 Erfurt, DE, 99097 Nordhausen, DE, 99734

Kategorie:  Ausbildung, Studium und Praktikum
Vergütung:  gemäß TV Stud-DRV 1.476,79€ (brutto) pro Monat
Bewerbungsfrist:  01.02.2026

Duales Studium: Bachelor of Laws - Sozialversicherungsrecht/Prüfdienst (m/w/d) für 2026

Duales Studium: Bachelor of Laws - Sozialversicherungsrecht/Prüfdienst (m/w/d) für 2026

Standort: 

Dresden, DE, 01307 Eisenach, DE, 99817 Chemnitz, DE, 09111 Gera, DE, 07545 Erfurt, DE, 99097 Nordhausen, DE, 99734

Kategorie:  Ausbildung, Studium und Praktikum
Vergütung:  gemäß TV Stud-DRV 1.476,79€ (brutto) pro Monat
Bewerbungsfrist:  01.02.2026

 

 

Du willst Theorie und Praxis in einem Studium verbinden, währenddessen Geld verdienen und einen zukunftssicheren Job im öffentlichen Dienst haben? Dann komm zu uns und werde Spezialist (m/w/d) im Prüfdienst!

 

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland ist der größte regionale Rentenversicherungsträger und kümmert sich um die soziale Absicherung ihrer Versicherten und Rentner in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Darüber hinaus prüfen wir die ordnungsgemäße Abführung z. B. von Gesamtsozialversicherungsbeiträgen bei Arbeitgebern, Einzugsstellen und unmittelbaren Beitragszahlern. Unser dualer Studiengang Bachelor of Laws (m/w/d) - Sozialversicherungsrecht mit dem Schwerpunkt Prüfdienst vereint den theoretischen Teil des Studiums mit dem praktischen Teil einer Ausbildung. Während des Studiums werden unter anderem Kenntnisse in den Bereichen Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Fächern mit dem Schwerpunkt Prüfdienst vermittelt. 

Das theoretische Wissen erwirbst du an der Hoch­schule des Bundes für öffent­liche Verwaltung (FH) in Berlin. Die Praxisphasen finden an unseren Standorten und bereits in deinem späteren Einsatz­bereich/Team im Prüf­dienst statt. In diesen kannst du das Erlernte gleich konkret anwenden.

 

Interessiert? - Dann bewirb dich jetzt!

Studienbeginn: 21. September 2026

Bewerbungsschluss: 1. Februar 2026

Studienort Theorie: Hoch­schule des Bundes für öffent­liche Verwaltung (FH) in Berlin

Studienort Praxis: ein wohnortnaher Standort der DRV Mitteldeutschland in einem unserer Prüfteams in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen

 

So läuft dein Studium ab: 

  • das Studium dauert drei Jahre, ist in acht Studienabschnitte gegliedert und umfasst theoretische sowie berufspraktische Studienzeiten,
  • es startet mit einem Einführungspraktikum und wird mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws abgeschlossen,
  • während der Theoriephasen an der Hochschule wirst du mit wissenschaftlichen Arbeitsmethoden sowie Präsentationstechniken und der juristischen Methodik vertraut gemacht,
  • während der Praxisphasen wirst du in einem Team für das zugewiesene Prüfgebiet eingesetzt und lernst mit Betriebsprüfern und anderen Studierenden,
  • angeleitet und unterstützt durch unsere Betriebsprüfer führst du echte Betriebsprüfungen durch und vertiefst deine Fähigkeiten in Kommunikation und Kooperation.

 

Von uns bekommst du:

  • eine Studienvergütung in Höhe von 1.476,79 € (brutto) pro Monat zzgl. Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen,
  • vollständige Übernahme der Mietkosten bzw. Mietkostenzuschuss für die theoretischen Studienabschnitte (Prüfung erfolgt zu Studien­beginn),
  • die Möglichkeit kostenfrei an der Hoch­schule des Bundes für öffent­liche Verwaltung (FH) in Berlin zu studieren, denn die Studiengebühren übernehmen wir,
  • Ausbildungsmittel werden zur Verfügung gestellt,
  • einen ein­maligen Aus­bildungs­zuschuss in Höhe von 1.000€ (brutto) zum Erwerb von tech­nischer Aus­stattung,
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (zzgl. arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester),
  • eine 39-Stunden-Woche,
  • voll ausgestattete ergonomische Arbeitsplätze,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • dein eigenes dienstliches Notebook sowie ein Diensthandy und
  • eine Abschlussprämie von 400,00 € (brutto).
  • Und natürlich ein spannendes und stabiles Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.

 

On top bieten wir dir bereits jetzt:

  • Übernahmegarantie: Bei einer mindestens befriedigenden Abschlussnote, garantieren wir dir die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. 
  • Vielfältige Perspektiven: Wir sind mehr als nur eine Behörde! Bei uns hast du nach erfolgreicher Ausbildung ein breites Einsatzgebiet an mehreren Stellen im Unternehmen.
  • Flexibles Arbeiten: Unsere Mitarbeitenden profitieren von den flexible Arbeitszeiten und haben die Möglichkeit mobil zu arbeiten, denn ein Notebook ist bei uns Standard. 

 

Du passt zu uns, wenn du:

  • eine abgeschlossene, zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung/Ausbildung hast bzw. anstrebst,
  • einen PKW-Führerschein bis zu Beginn des Studiums in der Tasche hast,
  • dich für Gesetzestexte und rechtlich/sozialpolitische Themen begeistern kannst,
  • sicher im Umgang mit der deutschen Sprache bist (C1-Niveau),
  • Spaß daran hast, mit anderen Menschen mündlich und schriftliche in Kontakt zu treten,
  • Interesse an verwaltenden und beratenden Aufgaben sowie
  • Lust auf Teamarbeit hast und trotzdem selbstständig arbeitest.

 

Das brauchen wir von dir (in einem gängigen Dateiformat):

  • deinen Lebenslauf,
  • dein Abschlusszeugnis oder das letzte Zeugnis zum angestrebten Abschluss,
  • PKW-Führerschein oder einen entsprechenden Nachweis,
  • optional ein kurzes Bewerbungsschreiben,
  • ggf. Nachweise über Qualifikationen bzw. Praktika und 
  • bei Angabe einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung einen entsprechenden Nachweis.

 

Schick deine Bewerbung direkt über unser Bewerberportal. Bei Fragen steht dir dein Ansprechpartner gern zur Verfügung:

Andree Jeziorski
Mail: bewerbungen@drv-md.de

 

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und begrüßt Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren Herkunft, Religion, Geschlecht oder bestehender Behinderung. Bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerbende bevorzugt berücksichtigt. Sofern eine vorhandene Schwerbehinderung/Gleichstellung berücksichtigt werden soll, ist der Hinweis und die Beifügung des Nachweises (Schwerbehindertenausweis bzw. Gleichstellungsbescheid) erforderlich.

 

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu unter der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!