Göhren auf Rügen, DE, 18586
Stationsarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Stationsarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Göhren auf Rügen, DE, 18586
Arbeiten auf der Insel Rügen!
Unsere Rehabilitationsklinik Göhren befindet sich in einer der schönsten Gegenden der Insel Rügen. Sie wurde 1997 in unberührter Natur im unmittelbaren Küstenstreifen des Südstrandes des Ostseebades Göhren errichtet. Träger der modernen Fachklinik für Orthopädie und Psychosomatik mit 192 Betten ist die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland.
Nehmen Sie sich mehr Zeit als Arzt und als Mensch!
In unserer Rehabilitationsklinik bekommen Sie als Stationsarzt (m/w/d) Zeit, sich mit dem einzelnen Fall intensiv zu beschäftigen. Der ganzheitliche und übergreifende Therapieansatz ist bei uns Realität. Innerhalb des mindestens dreiwöchigen Aufenthalts der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden haben Sie als Ärztin oder Arzt die idealen zeitlichen Rahmenbedingungen für eine intensive und persönliche Versorgung.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie stellen die stationsärztliche Versorgung sowie die ärztliche Notfallversorgung (Bereitschaftsdienst) der Rehabilitanden sicher.
- Sie treffen eigenverantwortlich Entscheidungen über sämtliche medizinische Aspekte im Therapieverlauf.
- Sie führen eigenständig Visiten durch und halten Sprechstunden zur laufenden medizinischen Versorgung der Rehabilitanden.
Das bringen Sie mit:
- Approbation zur Ausübung des ärztlichen Berufs
- Idealerweise ärztliche Erfahrungen im allgemeinmedizinischen, psychosomatischen oder orthopädischen Fachgebiet
- Entscheidungsfähigkeit in medizinischen Notfällen
- Freude und Interesse an der Rehabilitativen Medizin
- Zielorientiertes und strukturiertes Verhalten und Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Engagement
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf der Niveaustufe C2 zur Sicherstellung unserer hohen Qualitätsanforderungen an die Rehabilitationsleistungen
Unser Angebot:
- unbefristeter Arbeitsvertrag und eine gesicherte Anstellung im öffentlichen Dienst
- geregelte und planbare Arbeitszeiten, die Anzahl an Nacht- bzw. Wochenenddiensten pro Monat wird im Voraus geplant
- keine Notaufnahmen
- strukturierte Einarbeitung
- 30 Tage Urlaub
- großzügige Unterstützung hinsichtlich interner und externer Fortbildungen und eine Weiterbildungsmöglichkeit für den Fachbereich Psychosomatik sowie Unterstützung bei der Erlangung der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
- intensive Einarbeitung durch einen Mentor
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeit in einem kollegialen und motivierten Team am Ostseestrand
- Tätigkeit in Teilzeit oder Vollzeit möglich
- angemessene Vergütung gem. TV-TgDRV inkl. gesonderter finanzieller Abgeltung der Bereitschaftsdienste
- hausinterne Kantine
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gern Frau Luci Lux, Mitarbeiterin der Personalgewinnung zur Verfügung: bewerbungen@drv-md.de oder 0341-550 46235
Für Rückfragen zum Tätigkeitsgebiet stehen Ihnen zur Verfügung:
Herr Neustadt Chefarzt der Abteilung Orthopädie
Email: Gunter.Neustadt@drv-md.de bzw. Telefon: 038308/53-423
Herr Dr. von Hundelshausen, Chefarzt der Abteilung Psychosomatik
Email: Alexander.von.Hundelshausen@drv-md.de bzw. Telefon: 038308/53-424
Arbeiten Sie als Ärztin oder Arzt bei der Deutschen Rentenversicherung und profitieren Sie von einer optimalen Vereinbarkeit von Beruf und Leben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und senden Ihre Bewerbungsunterlagen an:
bewerbungen@drv-md.de
Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und begrüßt Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren Herkunft, Religion, Geschlecht oder bestehender Behinderung.
Bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerbende bevorzugt berücksichtigt. Sofern eine vorhandene Schwerbehinderung/Gleichstellung berücksichtigt werden soll, ist der Hinweis und die Beifügung des Nachweises (Schwerbehindertenausweis bzw. Gleichstellungsbescheid) erforderlich.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter.